Offensichtlich ja denn,
Delta Green ist schon ein wenig anders als Cthulhu. Zwar gibt es auch den Ansatz, die Spielercharaktere langsam in das Netz der Verschwörungen rund um den Cthulhu-Mythos und den amerikanischen Regierungs- und Geheimdienstapparat hineinzuziehen, aber meiner Ansicht nach ist DG eher Cthulhu für Fortgeschrittene.
DG verlagert den Schwerpunkt des Spiels vom Mythos weg hin zur Verschwörung, die es rund um den Mythos gibt. Das wird vor allem im zweiten DG-Band deutlich. Es wird sozusagen vorausgesetzt, dass die Spieler – und damit auch ihre Charaktere – in den Grundzügen über den Mythos Bescheid wissen und nun eher seine Auswirkungen unter den Menschen bekämpfen. Wie ich finde, ein ganz vernünftiger Ansatz, denn nach 20 Jahren Cthulhu winkt meine Gruppe einfach ab, wenn es darum geht, wieder einmal den ahnungslosen Studenten zu spielen, der nicht weiß, was ein Mi-Go ist. Spieler- und Charakterwissen in Einklang zu bringen ist da einfach irgendwann ein notwendiger Schritt, um die Motivation zu erhalten.
Natürlich ist das dann kein klassisches Cthulhu mehr, aber das will DG ja auch gar nicht sein. Der Hintergrund zeigt eher, dass die Stärke von Cthulhu in der Vielfalt liegt.
– Marcus J.
Die 20 Jahre sind das auslösende Moment. Ich spiele ja Cthulhu ein paar Jährchen länger, aber das Problem ist das gleiche, wie es Marcus beschreibt. Und heute – bei unserer Cthulhu Revival Runde – musste ich feststellen das alle Delta Green kennen und dem Setting auch nicht abgeneigt sind. Ich habe DG zuletzt vor ein paar Jahren gespielt als Akte X seinen Höhepunkt in Deutschland hatte. Irgendwann hab ich das Interesse an Akte X verloren und damit auc an Delta Green. Verschiedene Versuche das ganze wieder zu reaktivieren sind immer gescheitert. Bis heute. Ich mach mir doch tatsächlich Gedanken ob ich statt Cthulhu und Unknown Armies nicht einfach Delta Green spielen sollte.
Interessanter als Cthulhu Now wäre es auf jeden Fall. Ich denke ich werde die Idee eine Woche oder so gären lassen, dann werden wir sehen ob ich noch ernsthaftes Interesse habe.
Edit: Kleiner Nachtrag, passend dazu hat Oliver in Cthulhus Ruf einen guten Artikel geschrieben, dem weitere folgen: Mythosjäger – aktiv gegen Cthulhu.