Monat: November 2010

Runewars
See the full gallery on Posterous Anfangs etwas verwirrend und kompliziert, aber so nach und nach macht das Spiel Spass. Für eine Wiederholung bin ich auch jeden Fall zu haben.
Ausgelesen IX
Hobo Nation, ein schlankes Buch von etwas über 200 Seiten war zwischendrin die Wahl. Drei Kurzgeschichten die im Pennermillieu, bzw. rund um die Tramps aus den Staaten spielt. Lucius Shepard hat selbst zwei Monate unter den Hobos gelebt um für dieses Buch zu recherchieren.
1998 schreibt Lucius Shepard eine Reportage über eine mutmaßliche Hobo-Mafia für die amerikanische Zeitschrift Spin. Im Rahmen seiner Recherchen reist er mit den Tramps, auf Güterzügen durch die USA. Es wird eine Reise ins dunkle, sagenumwobene Herz des nordamerikanischen Kontinents, in das Land der Legenden, in die mythisch überhöhte Heimat von Jack Kerouac und Jack London, vielfach besungen von großen amerkanischen Musikern wie Woody Guthrie oder Robert Johnson. Doch wie ist es tatsächlich um die große Freiheit der Schienen und des weiten Landes fernab aller gesellschaftlichen Zwänge und Konventionen bestellt?
Neben der einzigartigen Reportage enthält der Band zwei Erzählungen, darunter das preisgekrönte „Drüben“, die aus der Erfahrung des Lebens am Rande heraus entstanden und exemplarisch zeigen, wie die Phantasie des Schriftstellers reales Erleben in große Literatur verwandelt.
Prädikat: sehr lesenwert.
Auflösungserscheinungen im Rollenspielbereich Teil 2
Grad hab ich mich noch beschwert das mir die Runden nur so dahin schmelzen, schon ist es das Gegenteil. Aus der Labyrinth Lord Runde wurde nun die Arkham Runde. Damit spiele ich 3x Monat Cthulhu.
Leider wird es mit Unknown Armies 2010 nichts mehr, eigentlich wollten wir am Sonntag spielen, aber heute ist einer der Mitspieler geschäftlich nach China geflogen und kommt erst wieder in 2 Wochen. Danach ist aber alles schon verplant für heuer. Ich bin daher dabei eine eigene UA Runde ins Leben zu rufen. Einen Mitspieler hab ich schon, 2 weitere haben ihr Interesse bekundet. Wenn wir uns noch auf einen Tag einigen könnten, dann würde dem spielen nichts mehr im Wege stehen.
Chaos in der Alten Welt hab ich auch ausprobiert, ein Brettspiel von FFG in der Welt von Warhammer. Man spielt einen der vier Chaosgötter und muss die Alte Welt zerstören. Ohne Strategie geht da nichts. Ich würde es gern wieder spielen, genau wie das Ravenloft Brettspiel. Letzteres ist von Wizards of the Coast und geht in die kooperative Richtung. Vom Begeisterungslevel eindeutig besser als das D&D Brettspiel.
Beruflich hab ich eine Perspektive, wenn das mit den Jobbewerbungen nichts wird. Mehr dazu zu gegebener Zeit. Und irgendwann komme ich wieder dazu, ein Buch ausgelesen zu haben. Derer drei liegen derzeit auf dem Stapel.
Auflösungserscheinungen im Rollenspielbereich
Da schreibe ich vor ein paar Tagen, das ich zu viele Rollenspielrunden hab und jetzt lösen sie sich nach und nach auf. Mit Labyrinth Lord bin ich nicht mehr so glücklich, weil das was ich wollte, den Geist der früheren Tage retour holen, hat nicht geklappt. Woran es letztendlich gescheitert ist vermag ich nicht zu sagen. War es der SL, die Mitspieler oder gar die Erkenntnis das früher doch nicht alles besser war und nur durch die Erinnerung verklärt?
Die Arkham Runde kommt auch nicht so richtig in die Gänge und ist um einen Spieler kleiner geworden (ebenso die LL Runde). Ich hoffe auf noch einen Spielabend im November.
Unknown Armies krankt ebenfalls an Terminschwierigkeiten, ob es noch im November was wird steht in den Sternen.
Verbleibt einzig meine monatliche Cthulhu Runde bei Joe die seit Jahren eine gewisse Konstante darstellt.