Kurt Vonnegut’s Rules for the Short Story

1. Use the time of a total stranger in such a way that he or she will not feel the time was wasted.
2. Give the reader at least one character he or she can root for.
3. Every character should want something, even if it is only a glass of water.
4. Every sentence must do one of two things–reveal character or advance the action.
5. Start as close to the end as possible.
6. Be a sadist. No matter how sweet and innocent your leading characters, make awful things happen to them–in order that the reader may see what they are made of.
7. Write to please just one person. If you open a window and make love to the world, so to speak, your story will get pneumonia.
8. Give your readers as much information as possible as soon as possible. To heck with suspense. Readers should have such complete understanding of what is going on, where and why, that they could finish the story themselves, should cockroaches eat the last few pages.

(via)

Improspiel

Der Steffen von 3W20 hat gerade Play Unsafe von Graham Walmsley auf deutsch übersetzt. Vor ein paar Tagen noch hab ich mir das Buch (hab ich seit erscheinen als englischsprachiges PDF) auf meinen Kindle geladen und wollte es mal wieder lesen. Leider wird das ganze ziemlich verhackstückt  und so war ich doch ganz froh, über ein deutsches erscheinen welches neben dem epub eben auch das Kindle Format und das PDF im Bundle enthält.

Wichtiger aber ist für mich immer noch die Kernaussage des Buches, das Improvisationsspiel einfach das beste ist das es gibt. Seit Monaten treibt es mich um und eigentlich finde ich die meisten Runden in denen ich mitspiele altbacken und wenig prickelnd. Die Spieler gehen wenig aufeinander ein, jeder hat Angst zu viel preis zu geben. Das ist mir erst wieder richtig bewusst geworden als ich letzthin Unknown Armies gespielt habe. Tim, ein Meister der Improvisation und die beiden weiteren Mitspieler verstehen es plastische Charaktere mit Vor- und Nachteilen darzustellen. Es wird explizit Player Empowerment gewürzt mit Improvisationsspiel betrieben.

So würde ich immer spielen. Leider ist gerade gestern wieder das Gegenteil passiert. Der Spielleiter klebt an seinem Plot und zieht ihn durch, die Spieler haben keine Möglichkeit einzugreifen und wenn ich versuche Ideen aufzugreifen oder einzuwerfen wird es geflissentlich übergangen. Von allen.

Ihr Rollenspieler da draussen, es gibt noch viel zu tun. Packt es endlich an, es ist nie zu spät.

Meine Top 10

Wenn irgendein Irrsinn um sich greift, muss ich natürlich mitmachen und so gibt es auch von mir die 10 Rollenspielprodukte, die ich als erste aus meinem brennenden Arbeitszimmer retten würde
– Moritz

 

Das ist zwar kein Rollenspielblog aber als alter Rollenspieler fühle ich mich genötigt, einfach mitzumachen. Als da wären nun meine 10 Rollenspiele / Supplements die ich behalten würde.

  1. Unknown Armies. Für mich immer noch das beste Mysteryrollenspiel das je geschrieben wurde.
  2. Barbarians of Lemuria. Conan ist zwar nicht so mein Ding, aber Sword & Sorcery mag ich schon seit ich die ersten Geschichten gelesen habe. Und die lassen sich mit BoL perfekt umsetzen.
  3. Don’t rest your Head. No comment needed.
  4. Play Dirty. Von John Wick. Fiese kleine Tipps um den Spielern das Leben schwer zu machen und sie immer wieder zu überraschen.
  5. Nightmares of Mine. Kein Rollenspiel, sondern Quellenbuch. Eher das Standardwerk für alle die Horror lieben. Sollte jeder Spielleiter gelesen haben.
  6. Operation Fallen Reich. Can evil be stopped in time for tea? Das sagt eigentlich alles. Soll 2012 sogar bei 13Mann auf deutsch erscheinen. Hoffentlich.
  7. The Dreadful Secrets of Candlewick Manor. Prism, the magazine of the British Fantasy Society schreibt dazu: „Dreadful Secrets of Candlewick Manor“ is a delight! . . . [It] should be in every GM’s library, if for no other reason than for the creative juices it brings to the surface while being read. — 
  8. D&D. Jeder kennt es und man findet überall Spieler dafür. Am besten in der Das große Buch der D&D Regeln Edition. Da hat man einfach alles, was man braucht.
  9. Cthulhu Quickstart Rules. Die deutsche Ausgabe von Pegasus. Es gibt für Cthulhu so viele Regelauslegungen die verschiedenste Spielstile ansprechen aber die grundsätzlichen BRP Regeln aus den 80er Jahren reichen mir immer noch zum spielen.
  10. Carcosa. Weird Science-Fantasy Horror Mischung für Erwachsene. Das sagt eigentlich alles.