Carnivàle

Als ich das erste mal von Carnivàle gehört habe, dachte ich an eine Serie ähnlich wie der Film Freaks und wie die Verwendung für Cthulhu möglich wäre. Leider war es mir nie vergönnt die Serie komplett zu sehen, denn im deutschen Qualitätsfernsehen wurde sie meines Wissens nach nie ausgestrahlt.

Erst bei Watchever bin ich wieder über Carnivàle gestolpert. Dort werden die beiden Staffeln sowohl in OV als auch mit deutscher Übersetzung angeboten. Für mich eine der besten Serien die HBO in Auftrag gegeben hat, umfangreich mit mehr als 15 Hauptfiguren und von Anfang an den Kampf Gut gegen Böse vor Augen.

Weiterführende Links:

  • Die HBO-Serie „Carnivàle“: Kritik

 

Unterversorgt

Spieltechnisch. Rollen- und Brettspielmäßig. Warum? Potentielle neue Mitspieler sind schwer zu finden, die alten haben feste Runden oder wegen Familie und anderer Hobbys einfach zu wenig Zeit. Dabei würde ich wirklich gern mal wieder regelmäßig spielen.

  • Don’t rest your Head (spielen und leiten)
  • Barbarians of Lemuria (spielen und leiten)
  • Fiasco (ausprobieren)
  • Fate (ausprobieren)
  • Shadows of Esterem (ausprobieren)
  • Cthulhu (spielen, eine Runde die nicht dahin siecht, sondern kurze Abenteuer)

für Brettspiele gibt es eine ähnliche Liste

  • Last Night on Earth (unbedingt wieder spielen)
  • Mall of Horror (unbedingt wieder spielen)
  • Game of Thrones (endlich mal ausprobieren)
  • Akte Whitechapel (will ich wieder spielen)

Überhaupt wäre eine regelmäßige, (14-tägige) Brettspielrunde was feines. Vom Rollenspiel wollen wir nicht reden.