Schnäppchen

Vor einiger Zeit bestellt und geliefert, bin ich heute erst dazu gekommen 2 Schnäppchen aus der Packstation abzuholen.

Es handelt sich zum einen um die Kurzgeschichtensammlung Das Tor der fliegenden Messer von Paul Anderson und zum anderen um Der Kinderdieb von Brom. Beide Bücher sind in einem 1A Zustand, Broms Werk ist mit dem Stempel Preisreduziertes Mängelexemplar versehen und hat mich 3 Euro gekostet. Das Tor wurde als gebraucht, Zustand sehr gut tituliert. Außer den üblichen Alterungserscheinungen (es ist der Druck von 1986), wurde das Buch bestimmt nie gelesen. Beide habe ich über Amazon bestellt. Da ich selbst schon ein paar Bücher zum Mindestpreis verkauft habe, weiss ich das daran eigentlich nichts verdient ist.

Trotzdem freue ich mich einige Euros gespart zu haben. Beide hätte ich ja gern in einer Kindleversion erworben, Anderson ist zu alt und Brom war zu teuer.Die Sammlung von Paul Anderson hab ich erstmalig vor bestimmt 20 Jahren gekauft, hab aber keine Ahnung wo ich sie verlegt habe. Ein unbändiges Verlangen nach Fantasy (insbesondere Malmsturm, Hellfrost und Barbarians of Lemuria) hat das Verlangen in mir ausgelöst, diese Sammlung erneut zu erwerben. als nächstes kommen sicherlich die beiden Sammelbände von Karl Edward Wagners Kane dran. Leider sind hier nicht alle Geschichten ins deutsche übersetzt worden. Eine Kurzgeschichte ist in einer Anthologie versteckt, eine weitere in einer alten Magira Ausgabe zu finden. Ich weiss das, weil ich sie mal hatte. Oder evtl. immer noch besitze. Nur weiss ich nicht wo. Und ja von Anderson hab ich auch alles, was je auf deutsch  übersetzt wurde.

Der Kinderdieb ist ein eher neues Werk, deutsch 2010 bei Knaur erschienen. Beim dem Roman handelt es sich um eine Neuinterpretation von Peter Pan. Brom hat dabei aber die Geschichte nicht einfach nur interpretiert sondern mit schottischen Märchen und Mythen ausgeschmückt. Mein Interesse gilt hier vor allem einigen Namen und Orten, beim Hören von Der Kinderdieb ist mir nämlich der Gedanke gekommen das sich das Hörbuch wunderbar eignet um als Setting mit Ruh dich nicht aus Regeln bespielt zu werden.

Das war es, was ich eigentlich sagen wollte.

Gun Machine

This morning Detective John Tallow was bored with his job. Then there was this naked guy with a shotgun, and his partner getting killed, and now Tallow has a real problem: an apartment full of guns. Old guns. Modified guns. Arranged in rows and spirals on the floor and walls. Hundreds of them. Each weapon is tied to a single unsolved murder. Which means Tallow has uncovered two decades‘ worth of homicides that no one knew to connect and a killer unlike anything that came before. Tallow’s bosses don’t want him to solve the case. The murderer just wants him to die. But there’s a pattern hiding behind the deaths, and if Tallow can figure it out he might even make it out alive.

 

Mr. Ellis, ich lechze begierigst nach ihrem neuesten Werk. Wobei neu ja so eine Sache ist. Die deutsche Verlagslandschaft braucht wieder ewig bis das Buch übersetzt wird. Und die Comicmacher sind zum Teil noch viel schlimmer.

Da fällt mir ein, eine Neuveröffentlichung von Transmetropolitan wäre was. Gern auch eine vollständige Gesamtausgabe.

Gonzo!

Die Lösung

für das alte Problem. Einfach so lange mit der Materie beschäftigen bis die Lust wieder kommt. Scheint zu funktionieren. Jedenfalls bin ich bis in die Haarspitzen motiviert, hab drei Songs rausgesucht und bin das ganze x-mal im Geiste durchgegangen.

Kann also nur noch schiefgehen am Dienstag. Einfach mal machen, dann wird das schon. Den inneren Schweinehund überwinden. Ich war mehr als 20 Jahre lang auf der richtigen Seite des Spieltisches, jetzt wird es Zeit dort wieder zurückzukehren und zu zeigen, was ich all die Jahre gelernt habe.

Das alte Problem

Und wieder das alte Problem. Stehe kurz davor mal wieder alles hinzuwerfen und mich tot zu stellen. Worum es geht? Ums Rollenspiel. Bringe es einfach nicht fertig mal wieder als Spielleiter aufzutreten. Entweder sind die Regeln zu kompliziert, für das Setting fällt mir nichts ein oder ich hab schlicht und einfach keine Lust mehr.

Kann mir mal einer sagen warum das so ist? Eigentlich wäre ich ja gern im Indiebereich tätig, als Spieler wie als Spielleiter. Bischen kreativer sein usw.

Aktuell fahre ich ja wieder voll auf Don’t rest your Head / Ruh dich nicht aus ab. Muss aber, oder sollte zumindest kommende Woche eine Runde Unknown Armies anbieten. Augen zu und durch wäre die Devise aber mittelmäßige Performance will ich irgendwie auch nicht anbieten. Mal sehen wie ich das auf die Reihe bekomme.

Tour of Darkness

Kurzfassung. Auf dem letzten OneShot Treffen hab ich Savage Worlds in einem Vietnam Setting antesten können. Der SL hat statt Pappminiaturen Lego Figuren genommen. Hat mir ausnehmend gut gefallen.