Ich hab da ja durchaus einige. Am liebsten sind mir in absteigender Reihenfolge:
* Over the Edge
* D&D 4
* Shadows of Esteren / Cthulhu
* Unknown Armies
* Barbarians of Lemuria
So sieht das aus. Entscheidend ist für mich der Wohlfühlfaktor, wie sind die Mitspieler (aktiv oder lassen sie sich eher bespassen), wie ist der SL (wenn ich das nicht selbst bin). Ganz wichtig ist auch das Setting, dann die Regeln.
So werde ich mit Teilen der D&D Runde auch Shadowrun 5 ausprobieren.
Over the Edge einfach weil es den coolsten Mitspieler und SL hat. Leider kommen wir zu selten zum spielen.
D&D 4 Gleicher SL wie bei Over the Edge, aber komplett andere Mitspieler. Fast schon Freunde. Ein hoher Level an sozialer offtopic Interaktion. Das macht den unglaublichen Wohlfühlfaktor in dieser Runde aus.
Shadows of Esteren Besteht aus Mitspielern unterschiedlicher Runden. Bis auf zwei mir auch durchwegs alle teilweise jahrelang vertraut. Cthulhu steht übrigens auf dem gleichen Level, weil der SoE SL auch gleichzeitig Cthulhu Autor ist und wir ab und an ein Testabenteuer für selbiges dazwischen schieben.
Unknown Armies findet sich übrigens deshalb am unteren Ende, weil es einfach noch nicht rund läuft bzw. nicht so wie ich mir da vorstelle. Hier sind mir Teile der Spielerschaft einfach zu passiv. Da muss ich noch Aufklärungsarbeit leisten. evtl. auch den ein oder anderen Charakter mit dem Spieler neu strukturieren. Das Spiel selbst gehört nämlich zu meinen All-Time Favoriten. Ich bin mir auch nicht mehr sicher ob das Konzept einer Zeitung das ich SL-seitig vorgegeben habe, der richtige Weg war.
Ungeliebtes Stiefkind zum Schluss ist Barbarians of Lemuria. Zum einen bin ich mit den Spielern am wenigsten vertraut, obwohl ich zwei schon etwas länger kenne. Auf der anderen Seite tu ich mich mit dem Setting schwer. Es ist Sword & Sorcery, ein Genre das ich literarisch sehr mag, aber rollenspieltechnisch einfach nicht so richtig durchstarten will.
Die Oneshots auf dem Rollenspieltreffen habe ich bewußt außen vor gelassen. Da hängt es von zu vielen Faktoren ab, die ich nicht beeinflussen kann. Hatte aber bisher eigentlich immer Glück.
Dennoch, missen würde ich keiner dieser Runden. Sie haben alle ihren ureigenen Charme.
Was mir fehlt ist die Umsetzung der Idee des Bizarren Sonntags. Ein Pool von Spielern die sich jeden Termin ein anderes Indiespiel vornehmen. Die Mitspieler wären vorhanden, aber es ist ein zeitliches Problem. Aber irgendwas ist immer.