von Markus Heitz soll eine Hommage an Robert E. Howards Solomon Kane sein. Heitz führt dort Kanes Tochter Aenlin Kane ein. Eigentlich wollte ich micht nicht aufregen, ich hab das Buch daheim und der Einfachheithalber das Hörbuch gehört. Was soll ich sagen, von vorne bis pure Langeweile und eine derbe Enttäuschung.
Es fängt damit an das Aenlin, die Tochter des Puritaners Solomon an Luzifer glaubt (warum wird nicht näher erläutert. Rebellion gegenüber ihrem Vater?), ihre Gefährtin Tahmina ist eine persische Mystikerin (ein wenig erfahren wir über sie) und im Laufe der Geschichte lernen wir noch weitere Personen kennen. Eine Handvoll Landsknechte mit denen Aenlin von Hamburg nach Bamberg reist um einige Hexen zu befreien (die sich dann als aztekische Priesterinnen entpuppen). Die Landsknechte sind Abziehbilder und über Nicholas ihren Anführer der unsterblich ist erfahren wir nichts. Der hat buchstäblich keine Erinnerungen an seine Vergangenheit und weiss auch nicht warum er unsterblich ist. Er kann sich nur erinnern auf dem Schlachtfeld zu sich gekommen zu sein. Dann spielen noch eine Nixe, ein paar Riesen und ein Pestarzt eine Rolle.
Alles wirkt zusammengestückelt und uninspiriert heruntergeschrieben. Ich gebe zu ich hab eine gewisse Abneigung gegen die Bücher von Markus Heitz, für mich produziert er einfach zu viel Content der austauschbar und beliebig ist.
Wer Lobgehudel will schaut hier vorbei, für mich gibt es nicht mehr als 1 Stern für das Buch.
Dennoch werde ich versuchen das beste aus der Vorlage zu machen und einen Fewshot für eine Solomon Kane / Barbarians of Lemuria Runde zu erstellen.
—
Der Artikel erschien zuerst in meinem privaten Blog.