Auf der Jagd nach Don’t lose your Mind

Irgendwann vor 1 Jahr oder so hab ich beschlossen das Don’t rest your Head / Ruh dich nicht aus ein System ist das mir viel Spass macht.

Seither hab ich es mehrfach in Oneshots geleitet und derzeit sogar eine hoffentlich fortlaufende Runde. Das Regelwerk hab ich als PDF und zusätzlich noch die gedruckte deutsche Ausgabe. Soweit so gut.

Don’t lose your Mind ist ein Ergänzungsband voll mit Madness Powers und anderen nützlichen Tipps. Auch hier nenne ich das PDF mein eigen und bisher ging es ganz gut damit. Nur ist es so das ich Rollenspiele die ich intensiv leite dann doch gerne als Printprodukt vorliegen habe. Und gerade die Aufmachung von DLYM lädt förmlich dazu ein in dem Buch zu blättern. Das Problem ist nur, das Buch ist oop und bei so ziemlich allen Versandhändlern nicht mehr lieferbar.

Auch scheint es in Deutschland keine große Verbreitung gefunden zu haben oder die die ein Exemplar besitzen, wollen es nicht verkaufen. Kann ich verstehen. Über Amazon.com kann man einige Ausgaben erhalten zum Preis von 100$ aufwärts. Da ich kein Sammler mehr bin, ist mir das zu viel Geld. Ich hab letzthin bereits für die spanischen DRYH Würfel fast halb so viel ausgegeben.

Meine Internetrecherche hat dann ergeben, bei einem Händler in Spanien ist das Buch auf Lager, der liefert aber nicht nach Deutschland. Okay dank Verwandtschaft seitens der Frau wäre es eine Möglichkeit das ganze innerhalb Spaniens zu versenden und die schicken es nach Deutschland. Kostenpunkt rund 30 Euro für alles. Zeitgleich hat sich ein Freund angeboten mir das Buch aus den USA für umgerechnet 31,– Euro zu besorgen. Das Angebot habe ich dann angenommen, denn bei einem Onlinehändler in England bin ich zwar fündig geworden und konnte das Buch auch bestellen, aber es kam weder eine Bestellbestätigung noch wurde die PayPal Zahlung abgerufen. Und heute dann die Versandbestätigung. 🙂

Jetzt bin ich dann im Besitz von mindestens 2 Exemplaren eines Buches das wohl kaum Käufer findet. Da gilt echt Don’t lose your Mind

Zu allem Überfluss habe ich die weiße Version des PDFs bei Epubli vor einer Woche auch noch drucken lassen, quasi aus Frust das es mir nicht gelang ein Exemplar zu erwerben.

Der Dampfer nimmt weiter Fahrt auf

Leinen los und ab die Reise. Den ersten Oneshot hab ich hinter mir, auf Wunsch der Spieler gibt es eine Fortsetzung (die ich natürlich auch gerne anbiete).

Am Tag danach hat mich ein Spieler auf die Idee gebracht doch mal Fear Itself anzubieten. Das Gesuch für Invasive Procedure mit den Fear Itself Regeln ist online und fünf Interessenten haben sich eingefunden. Jetzt muss ich nur noch Abenteuer und Regeln lesen. Das Abenteuer selbst wollte ich bereits mit DRYH Regeln leiten, jetzt dann doch mit dem Gumshoe System. Ein anderer Mitspieler des Onehots bot sich an seinen DRYH Hack weiter zu testen. Gesetzt bin ich bereits.

Vorher soll noch Garden full of Weed, ein Unknown Armies Abenteuer an 3 Terminen über die Bühne gehen, bisher habe ich hierfür aber nur einen Mitspieler.

Nebenbei versuche ich einen Bekannten dazu zu überzeugen eine Runde Dogs in the Vineyard anzubieten, Over the Edge wartet noch darauf auf dem Rollenspieltreff gespielt zu werden, gleiches gilt für Itras By.

Irgendwo in den Tiefen des Netz soll es eine Konversion von The Red Star für Mythic Russia geben. Ich mag die Comics, hab das Companion als PDF und überhaupt wollte ich Mythic Russia schon ewig spielen. Entweder den Hintergrund in einer Ars Magica Kampagne verwenden, die nie zu Stande kam oder eben jetzt mit der Konvertierung. Eine Red Star Savage Worlds Umsetzung hab ich jedenfalls schon gefunden.

Kein Wunder das ich mich schon wieder verzettel. Der Rest von dieser Liste hier will auch noch gespielt werden. Ich nehme dann mal Wetten an, wann mir wieder alles zu viel wird und ich den Kram hinwerfe.

Es tut sich was

Mein Aufruf für die privaten Oneshots war erfolgreich und so spielen wir an Christi Himmelfahrt mit bis dato 3 Spielern eine Runde Don’t rest your Head. Schwerpunkt wird die U-Bahn der Mad City sein.

Der nächste Spieltermin wird dann an Fronleichnam stattfinden.

Noch ein Hack für Don’t rest your Head

der ursprünglich in Don’t Hack This Game erscheinen sollte.

Don’t Waste Your Afterlife mixes Christian afterlife themes into Don’t Rest Your Head. It explores the nature of right and wrong alongside paths to redemption. The Mad City is Purgatory, acting as the proving ground for atonement. Nightmares are the agents of Hell seeking to prevent the protagonists from saving themselves. But the Dispossessed are not powerless, for the afterlife augments their good and bad qualities from life, giving then a fighting chance against the Mad City.

Zu finden wie immer auf der 13. Stunde bei den Hacks.