Der 10. und letzte Kasssiber für Unknown Armies ist soeben erschienen: http://unknownarmies.rpgmuenchen.de/artikel/bang-der-neue-kassiber/
Kaid und Ich wünschen euch viel Freude damit und bedanken uns für die schöne Zeit.
Der 10. und letzte Kasssiber für Unknown Armies ist soeben erschienen: http://unknownarmies.rpgmuenchen.de/artikel/bang-der-neue-kassiber/
Kaid und Ich wünschen euch viel Freude damit und bedanken uns für die schöne Zeit.
Leinen los und ab die Reise. Den ersten Oneshot hab ich hinter mir, auf Wunsch der Spieler gibt es eine Fortsetzung (die ich natürlich auch gerne anbiete).
Am Tag danach hat mich ein Spieler auf die Idee gebracht doch mal Fear Itself anzubieten. Das Gesuch für Invasive Procedure mit den Fear Itself Regeln ist online und fünf Interessenten haben sich eingefunden. Jetzt muss ich nur noch Abenteuer und Regeln lesen. Das Abenteuer selbst wollte ich bereits mit DRYH Regeln leiten, jetzt dann doch mit dem Gumshoe System. Ein anderer Mitspieler des Onehots bot sich an seinen DRYH Hack weiter zu testen. Gesetzt bin ich bereits.
Vorher soll noch Garden full of Weed, ein Unknown Armies Abenteuer an 3 Terminen über die Bühne gehen, bisher habe ich hierfür aber nur einen Mitspieler.
Nebenbei versuche ich einen Bekannten dazu zu überzeugen eine Runde Dogs in the Vineyard anzubieten, Over the Edge wartet noch darauf auf dem Rollenspieltreff gespielt zu werden, gleiches gilt für Itras By.
Irgendwo in den Tiefen des Netz soll es eine Konversion von The Red Star für Mythic Russia geben. Ich mag die Comics, hab das Companion als PDF und überhaupt wollte ich Mythic Russia schon ewig spielen. Entweder den Hintergrund in einer Ars Magica Kampagne verwenden, die nie zu Stande kam oder eben jetzt mit der Konvertierung. Eine Red Star Savage Worlds Umsetzung hab ich jedenfalls schon gefunden.
Kein Wunder das ich mich schon wieder verzettel. Der Rest von dieser Liste hier will auch noch gespielt werden. Ich nehme dann mal Wetten an, wann mir wieder alles zu viel wird und ich den Kram hinwerfe.
Die versemmelte Generalprobe ist gefixt. Gute vier Stunden sind drei kreative Köpfe dran gesessen und haben den Entwurf für Bill wie er sein sollte entworfen. Jetzt muss das ganze nur noch in Reinform gebracht werden und fertig.
Testweise werden Jadetiger und Ich das ganze dann auch erneut anbieten, aber es sieht gut aus. Ganz nebenbei bin ich auch meine Bedenken losgeworden, ob die Kampagne etwas wird oder nicht. Sie wird!
Heute auf dem Rollenspieltreffen hatte ich dann eine Art Generalprobe für die geplante Unknown Armies Kampagne. Und es lief leider nicht rund sondern ging fast in die Hose. Was zum Teil auch an mir lag.
Ich habe einfach nicht die Konzentration ein vorgefertigtes Abenteuer durchzuziehen. Auch wenn ich es schon sehr oft angeboten habe. Mir fehlt die absolute Freiheit zu improvisieren und einzig auf den Input der Spieler zu reagieren.
Und immer wieder drängen sich Indiespiele in den Fokus. Sei es Fiasko, Ruh dich nicht aus oder letztens Kingdom of Nothing.
Und da sind sie wieder, meine Bedenken. Bin ich als Spielleiter gut genug um eine Kampagne über mehrere Monate oder gar Jahre durchzuhalten. Oder doch lieber zu verschiedenen One Shots greifen?
Für Unknown Armies habe ich gerade die Grundzüge einer Kampagne entworfen, fraglich ist ob ich das auch wirklich durchhalte. Ich kenne mich, Vorbereitung ist nicht meine Stärke. Die Idee gefällt mir an sich super und der Einstieg wäre gemacht. Hängt vielleicht auch noch ein wenig von den Mitspielern ab.
Auf der anderen Seite bin ich als SL doch ziemlich ausgebrannt und wäre lieber Spieler.
Und da drängt sich auch immer wieder Don’t rest your Head in den Vordergrund. Eigentlich ein Spiel das mir sehr behagt, kurze Abenteuer in kleiner Runde, genau mein Ding. Hier kann ich mir auch sofort vorstellen SL zu sein.
Und die ganzen anderen Indiespiele die ich ausprobieren wollte. Allen voran Fiasko.
Letztlich heisst es aber, jammern gilt nicht. Unknown Armies kenne ich ähnlich wie früher Midgard und Cthulhu fast auswendig, daher gibt es die Option kneifen nicht.